Es handelt sich um eine Art wirtschaftlicher Tätigkeit, die auf die Befriedigung unmittelbarer menschlicher Bedürfnisse abzielt, deren Ergebnisse in der Regel nicht die Form von Material annehmen und nicht unmittelbar mit der Schaffung neuer Güter verbunden sind. Die Erbringung von Dienstleistungen betrifft ein breites Spektrum von Tätigkeiten in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Handel, Handwerk und schließlich die sogenannten freien Berufe.
Wer ist ein Leiharbeitnehmer und wie sieht sein Arbeitsverhältnis aus? Ein Leiharbeitnehmer ist ein Arbeitnehmer, der von einer Arbeitsagentur im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrags beschäftigt wird. Eine Agentur ist eine Einrichtung, die einen Arbeitnehmer entsendet, um Aufgaben für eine andere Einrichtung, die ein entleihender Arbeitgeber ist, auszuführen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Agentur nicht nur bei der Vermittlung eines Arbeitsplatzes behilflich ist, sondern sich von Anfang bis Ende um alle personellen und administrativen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung kümmert, von der Unterzeichnung des Vertrags bis zur Überweisung des fälligen Entgelts an den Arbeitnehmer. Die Einstellung von Mitarbeitern erfolgt entsprechend den Erwartungen und Anforderungen des Arbeitgebers.
Saisonarbeiter werden vor allem in der Landwirtschaft eingestellt, wo sie in der Regel während der Obst- und Gemüseernte und während der Weinlese beschäftigt werden, aber auch im Tourismussektor, die in der Hochsaison die Kunden der Gaststätten- und Gaststättengewerbe bedienen.
Saisonarbeit ist eine Arbeit, die im Allgemeinen einige Wochen bis 6 Monate im Jahr ausgeübt wird. Wie der Name schon sagt, wird die Saisonarbeit nicht dauerhaft, sondern je nach Bedarf für einen bestimmten Zeitraum ausgeübt. Saisonarbeiten sind in der Regel mit einer bestimmten Jahreszeit verbunden. Der häufigste Zeitraum ist der Frühling und der Sommer, aber auch im Winter suchen die Arbeitgeber Saisonarbeitskräfte.
Sie werden sicher zustimmen, dass die Zeiten, in denen sich Kandidaten auf eigene Faust beworben haben, auch wenn der Arbeitgeber nicht rekrutiert hat, längst vorbei sind. Daher besteht die Aufgabe eines Personalbeschaffers nicht nur in der Auswahl von Bewerbungen, sondern in einer Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, geeignete Kandidaten für bestimmte Stellen zu rekrutieren.
Die Personalbeschaffung ist ein Element des Personalverwaltungsprozesses, eine der Komponenten des Beschäftigungsprozesses, bei dem es darum geht, eine ausreichend große Anzahl von Kandidaten dazu zu bewegen, sich auf offene Stellen zu bewerben. So verstandene Rekrutierung ermöglicht die Auswahl, um die am besten geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter für eine bestimmte Arbeitsstelle zu finden.
Entsendung ist ein Begriff aus dem Unionsrecht und definiert die vorübergehende Arbeitsleistung in einem anderen Mitgliedsstaat. Gemäß der EU-Richtlinie 2018/957/EU sind alle EU-Mitgliedstaaten ab dem 30. Juli 2020 verpflichtet, deren Vorgaben umzusetzen und einzuhalten.
Lohnt es sich, die Saisonarbeiter über einen Vermittler – eine Arbeitsvermittlungsagentur zu beschäftigen? Aus welchen osteuropäischen Ländern entscheiden Sie sich für die Einstellung von Arbeitskräften? Jeder, der ein Unternehmen besitzt, das hauptsächlich Saisonarbeiter (aber auch ganzjährig) beschäftigt, hat sich diese Frage schon mindestens einmal gestellt.